Vorstand des Kreisturnverbands wieder komplett!

Der Kreisturnverband Rendsburg-Eckernförde vertritt mit mehr als 19.000 Mitgliedern in den Vereinen den mitgliederstärksten Kreis in Schleswig-Holstein.

Das Jahr 2015 war für den Kreisturnverband Rendsburg-Eckernförde durch Umbrüche geprägt. Der bisherige Vorsitzende, Andreas Jessen, und die Kassenwartin, Regina Bercher, hörten auf. Lange wurde ein Nachfolger gesucht und schließlich in Thomas Glüsing gefunden. Thomas Glüsing kennt die Vereins- und Verbandsarbeit sowohl aus der ehrenamtlichen als auch von der beruflichen Seite. Er ist aktuell Mitglied in sechs Sportvereinen und hauptberuflich Geschäftsführer beim Gettorfer Turnverein.
Die Kassenwartsfunktion blieb unbesetzt. Die Aufgaben wurden im Jahresverlauf von den anderen Vorstandsmitgliedern wahrgenommen. Im Sommer hörte auch Jugendwartin Merle Timmermann auf.
Die bisherige Oberturnwartin, Anika Jessen, und die Beisitzerin, Erika Grötzner, kandidierten beim Kreisturntag 2016 nicht erneut.

Am 16.1.2016 fanden der Jugendkreisturntag und der Kreisturntag in Gettorf statt. Gastgebender Verein war der Gettorfer Turnverein.
Die Kassenprüfer beantragten die Entlastung des Vorstandes und dankten für die geleistete Arbeit.
Der Vorsitzende, Thomas Glüsing, wurde 2015 gewählt und steht 2017 wieder zur Wahl an. Neue Oberturnwartin ist Melanie Lienemann-Günther aus Felm. Als Übungsleiterin mit Gerätturn-B-Lizenz für TSV Kronshagen und Gettorfer TV sowie Referentenerfahrung für mehrere Landesturnverbände verfügt sie über die Kompetenzen, die man als Oberturnwartin benötigt. Regina Bercher wurde als Kassenwartin gewählt. Die Turnabteilungsleiterin des TSV Bordesholm hat den Kreisturnverband schon früher in diversen funktionen unterstütz, zuletzt bis Feb. 2015 als Kassenwartin. Sarah Timm wurde als Beisitzerin gewählt. Sie ist Übungsleiterin im Kinderturnen (C-Lizenz) und GymBo-Trainerin für den Gettorfer TV und beim Fitness-Studio 4Fun. Verena Jens ist neue Jugendwartin. Die zwanzigjährige ist Übungsleiterin für Kindertanz und ZUMBA beim Osdorfer SV und Gettorfer TV und absolviert derzeit eine Kompaktausbildung bei der Sportjugend Schleswig-Holstein zur Jugendleiterin und C-Lizenz-Übungsleiterin. Außerdem wurde eine neue Jugendordnung beschlossen. Alle Fachwarte wurden in ihren Funktionen erneut bestätigt. Neuer Kassenprüfer wurde Manfred Bebensee - neben Britta Deutschmann (Amtszeit noch bis 2017). André Barwich schied nach zwei Jahren turnusmäßig aus.
Außerdem wurde beschlossen, dass die Kreisgymnastikschau 2016 in Rendsburg und 2017 in Bordesholm stattfinden werde.
Die Delegierten der Vereine verabredeten, sich stärker in die Fortbildung von Übungsleitern einbinden zu wollen. Viele Vereine - insbesondere im ländlichen Raum - fänden keine qualifizierten Übungsleiter. Daher gelte es, bestehende Übungsleiter fortzubilden und stärker Eltern für Übungsleitertätigkeiten zu begeistern.
Außerdem wurde ein fünfköpfiges Orgateam aus mehreren Vereinen für ein Kreiskinderturnfest 2016 in Bordesholm gefunden.

Einladungen für den 16. Januar 2016

Gastgebender Verein: Gettorfer TV, Kirchhofsallee 28, 24214 Gettorf

  • 10:30 UhrKassenprüfungdurch die gewählten Kassenprüfer André Barwich und Britta Deutschmann
  • 11:00 Uhr Kreisjugendturntag
  • 11:30 UhrKreisturntag

(Einladungsunterlagen sind fristgerecht an jeden Verein postalisch und soweit möglich zusätzlich per eMail versendet; darüber hinaus sind sie hier herunterladbar. Am 8.1.2016 wurde der Jahresabschluss 2015 und die finanzielle Vorausschau 2016 ergänzt.)

Einladungen für den 21. Januar 2017

  • 12:45 UhrKassenprüfungdurch die gewählten Kassenprüfer Britta Deutschmann und Manfred Bebensee
  • 13:30 Uhr Kreisjugendturntag
  • 13:45 UhrKreisturntag

Gastgebender Verein: Gettorfer TV, Kirchhofsallee 28, 24214 Gettorf

(Einladungsunterlagen sind fristgerecht an jeden Verein postalisch am 5.12.2016 und - soweit möglich - zusätzlich per eMail versendet; darüber hinaus sind sie hier herunterladbar. Anfang Januar 2017 wird der Jahresabschluss 2016 und die finanzielle Vorausschau 2017 ergänzt.)

RTSV-Turner erturnen Rang 2 in der Liga

Die Turner des Rendsburger TSV mit Hendrik Langner, Tillmann Reimer, Per Behmer, Til Röthig und Marc Böhm blicken sichtlich zufrieden auf die vergangene Saison 2015 in der Verbandsliga Schleswig-Holstein/Hamburg zurück.

Von links: Tillmann Reimer, Til Röthig, Marc Böhm, Hendrik Langner, Per Behmer und Trainer André BarwichAn drei Wettkampftagen der Saison in Friedrichsort, Hamburg und Kiel zeigten die Schützlinge von Trainer André Barwich an den sechs olympischen Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck ihr Können und belegen im Endklassement mit 5 Wettkampfpunkten und 538,40 Gesamtpunkten den zweiten Platz. Sichtlich erleichtert zeigte sich Barwich nach dem dritten und letzten Wettkampftag in der Verbandsliga. In einem engen Duell mit der VFL Geesthacht um Platz 2 behielt der RTSV die Oberhand.

Denn nach dem zweiten Wettkampf in Hamburg stand es nach Wettkampfpunkten 3:3 und der letzte Wettkampf sollte alles entscheiden. Die RTSV-Turner turnten im Kieler Landesleistungszentrum einen souveränen dritten Wettkampf und verwiesen mit 5:4 Wettkampfpunkten und 184,75 Mannschaftspunkten die VFL Geesthacht auf den dritten Platz in der Gesamtwertung.

„Der dritte Wettkampf war eine starke Mannschaftsleistung und mit Sicherheit unser bester Wettkampf in dieser Saison. Ich habe die Jungs noch einmal sehr gut eingestellt und wir haben durch den Einsatz schwerer Übungsteile den Ausgangswert einzelner Übungen, speziell am Boden und Barren, noch einmal  erhöht. Das volle Risiko in diesem Wettkampf zu gehen und das dreimalige Training in der Woche zahlte sich hierbei aus“, so Barwich. Fleißigste Punktesammler im Rendsburger Lager waren Per Behmer (55,95 Punkte in Friedrichsort) und Hendrik Langner (61,20 Punkte in Kiel).

Erster in der Gesamtwertung wurde mit 9 Wettkampfpunkten und 582,35 Punkten die Hausbruch-Neugrabener-Turnerschaft aus Hamburg und erhält somit das Anrecht in die höhere Landesliga aufzusteigen.

 

Videos:

 

Jetzt anmelden! Fortbildung Sturzprävention am 5. Dezember 2015

Wir befassen uns in einem kurzen theoretischen Teil mit folgenden Fragen:

  • Was beinhaltet Sturzprävention und warum ist sie so wichtig?
  • Gibt es sinnvolle Tests zur Ermittlung des persönlichen Sturzrisikos?
  • Wie und wann kann ich Training zur Sturzprävention in meine Sportstunden

integrieren?

Im größeren praktischen Teil werden wir viele Übungen aus den verschiedensten
Bereichen der Sturzprävention ausprobieren, um möglichst viel Input für die eigenen

Sportstunden mitnehmen zu können:

  • Ausprobieren eines Sturzrisiko-Testes
  • Standsicherheits- und Mobilitätstraining sowie Balance-Training
  • Koordinationstraining sowie Dual-und Multitasking-Training

(Details uns Anmeldung: Link, dort die Datei herunterladen)

Wir nutzen Session-Cookies auf unserer Website, die essenziell für den Betrieb der Seite sind. Eine Einwilligung ist gemäß DSGVO nicht explizit erforderlich, wir weisen dennoch darauf hin.