Kreisgymnastikschau am 9. Oktober 2016 in Rendsburg

Borchers und Röthing auf dem Siegertreppchen

Auf ein erfolgreiches Wochenende bei den Landesmeisterschaften in Bargteheide (Pflichtstufen) und Elmshorn (Kürstufen) blicken die Turner des Rendsburger TSV zurück. An beiden Wettkampftagen wurde ein Sechskampf an den olympischen Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck geturnt. Bei dem leichteren Pflichtwettkampf müssen vorgegebene Übungen des Deutschen Turnerbundes geturnt werden; bei dem schwierigeren Kürwettkampf muss der Turner die Teile der Übung selber zusammenstellen. Die Übungen haben dadurch auch einen höheren Schwierigkeitsgrad an turnerischen Elementen.

Beim Pflichtwettkampf in Bargteheide turnte Ben Borchers im Jahrgang 2004 einen starken Wettkampf und wurde mit 84,35 Punkten Vize-Landesmeister. Jorik Maus belegte im Jahrgang 2003 mit 84,15 Punkten Platz 6. Hannes Deutschmann wurde im Jahrgang 2007 Siebenter (76,25 Punkte). Im Jahrgang 2006 landete Ivo Bonin (78,30 Punkte) auf Platz 9, einen Rang vor Fiete Kahlenberg (78,15 Punkte) vom SV Grün-Weiß Bovenau. Bei dem Kürwettkampf in Elmshorn sicherte sich Til Röthing im Jahrgang 1999/2000 den dritten Platz (61,70 Punkte) vor seinem Vereinskameraden Per Behmer (59,25 Punkte). RTSV-Trainer André Barwich war mit den Leistungen seiner Schützlinge zufrieden. „Es ist schon toll, alle Turner in den Top Ten des Landes und sogar noch zwei auf dem Siegertreppchen zu haben. Das zwei- beziehungsweise dreimalige Training in der Woche macht sich da doch bezahlt.“

Quelle: Schleswig-Holsteinische Landeszeitung

Landesmeisterschaften weiblich im olympischen Gerätturnen/Kunstturnen am 9. Juli 2016 in Wedel

In diesem Jahr nehmen viele Nachwuchsturnerinnen aus dem Kreisturnverband Rendsburg-Eckernförde beim Wettbewerb des olympischen Gerätturnens teil.  Dieses Nachwuchsprogramm vom Deutschen Turner-  Bund stellt höhere Ansprüche als das allgemeine Gerätturnen.
So müssen die 6 jährigen Mädchen schon am Reck neben dem Aufzug auch einen Umschwung zeigen und die 8 jährigen Mädchen sollten sogar schon die Kippe beherrschen und dies gleich am unteren Barrenholm und am oberen Barrenholm. Am Balken erwartet man ein Rad und einen Handstand sowie einige Sprünge. Die 9 jährigen Mädchen versuchen, wie gewünscht vom DTB, den Flick-Flack am Boden zu präsentieren und über einen 1,10 m hohen Tisch den Handstützüberschlag sicher in den Stand zu bringen. Dies bedeutet neben Freude am Turnen auch Fleiß und Disziplin. Einige Turnerinnen turnen im Landesleistungszentrum (LLZ, Kiel) und haben bessere Bedingungen als die Vereinsturnerinnen, die ggf. bis zu 3 Stunden wöchentlich weniger für ihr Können üben.
Wir wünschen allen Mädchen viel Erfolg und hoffen, dass die ganzen geübten Elemente bestens gelingen mögen!

Melanie Lienemann-Günther
Kreisturnverband Rendsburg-Eckernförde, Oberturnwartin

It's time to BeActive – Europäische Woche des Sports vom 10. bis 18. September 2016

In der Europäischen Woche des Sports sollen möglichst viele Turn- und Sportvereine ihre Sportangebote für Nichtmitglieder öffnen und Spaß, Motivation und Freude beim gemeinsamen Sportmachen im Verein vermitteln.

Kieler-Woche-Pokalturnen des KTV Kiel, Seniorenturner im Alter zwischen 50 und 84 am Start

Beim Kieler Pokal vom 19.06.2016 gingen die Seniorenturner an den Start, hier mit Franz Wenzek, Vorsitzender des KTV Kiel, und Heinz Nienhüser (TuS H/M).

Heinz Nienhüser war vom SHTV beauftragt, Frank Wenzeck (TuS H/M) die Silbernadel des SHTV zu verleihen. Thomas Westphal  und Steffen Jeschke wurden mit der Verdienst-Plakette in Gold geehrt.

Der KTV Rendsburg-Eckernförde graturiert den Geehrten sowie dem KTV Kiel zum Pokalturnen.

Wir nutzen Session-Cookies auf unserer Website, die essenziell für den Betrieb der Seite sind. Eine Einwilligung ist gemäß DSGVO nicht explizit erforderlich, wir weisen dennoch darauf hin.