Die weibliche Turnelite Schleswig-Holsteins und Hamburgs im LLZ bestaunen

Am 6. und 7. Juni 2017 finden die Landesmeisterschaften im olympischen Gerätturnen weiblich im Landesleistungszentrum (LLZ) Kiel statt. Ehemalige Kaderturnerinnen des DTB, wie zum Beispiel Janny Kießlich aus Hamburg, oder die für einige Jahre im Sportinternat Chemnitz Altendorf trainierende Lina-Marie Ohlsen aus Flensburg und auch Lynn Schwäke vom TSV Kronshagen werden neben noch so vielen anderen Teilnehmerinnen aus Hamburg und Schleswig-Holstein die Zuschauer und Nachwuchsturnerinnen in ihren Bann ziehen.
Begonnen wird der Wettkampf im olympischen Gerätturnen mit den jüngsten Jugendlichen am Samstagnachmittag bis Samstagabend und am Sonntag kommen dann u.a. die oben genannten jungen Frauen zum Einsatz.
Alle Wettkämpfe dienen der Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften bzw. dem Deutschland-Cup.
Zeitplan:

  • Samstag:

15-18 Uhr: Altersklasse 12-15. Wettkampf: Olympisches Gerätturnen Leistungsklasse 1
18-21 Uhr: Altersklasse 16 und älter. Wettkampf: Olympisches Gerätturnen Leistungsklasse 1

  • Sonntag:

15-18 Uhr: Alle Altersklassen nach Code de Pointage. „Kunstturnen“

Wo: Landesleistungszentrum (LLZ) Kiel, Winterbeker Weg. Rudi-Gauch-Halle

Aus dem Turnkreis Rendsburg-Eckernförde starten bei diesem schwierigen Wettbewerb:
WK 1: Samstag, AK 12-15 Jahre, 15-18 Uhr: 34 TN

  • Aus Eckernförde: Finja Brückner, Lillly Reimers, Sirka Müller-Thomsen
  • Aus Kronshagen: Friederike Heinze
  • Aus Gettorf: Jarle Winter

WK 2: Samstag, AK 16 Jahre und älter, 18-21 Uhr: 27 TN

  • Aus Kronshagen: Laura Wendelsberg

WK 2: Sonntag, alle Altersklassen, 15-18 Uhr: 27 TN

  • Aus Kronshagen: Lynn Schwäke, Kathrin Fudickar, Lina Ornowski, Pauline Schmidt, Mia Pialek

Als Kampfrichterinnen für den Turnkreis werden Helga Reimer (TSV Kronshagen) und Bettina Lensch (Eckernförder MTV) eingesetzt. Der Gettorfer TV hat eine Kampfrichterin aus Neumünster für sich gewinnen können: Miriam Wiebe.


Melannie Lienemann-Günther, Oberturnwartin

Die erfolgreichen Turnerinnen des Kreisturnverbandes Rendsburg-Eckernförde

Vorne: Sirkka Müller-Thomsen (Eckernförder MTV)
Mitte: Finja Brückner und Lilly Reimers (Eckernförder MTV)
Ganz oben: Friederike Heinze (TSV Kronshagen) und vor ihr: Jarle Winter (Gettorfer TV)

Die erfolgreichen Turnerinnen des Kreisturnverbandes Rendsburg-Eckernförde bei der Landesmeisterschaft am 29.05.17 in den Wettkämpfern „18-29 Jahre“ und „Seniorinnen“
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Seniorinnen im Gerätturnen gingen am 29.04.2017 Eike Biemann (Altersklasse (AK) 50-54) vom TSV Kronshagen, Kathrin Sievers (AK 45-49) vom Eidertal Molfsee und Melanie Lienemann-Günther (AK 40-44) vom Gettorfer Turnverein an die Geräte. Kathrin erlitt vor einem halben Jahr einen Achillessehnenriss und verzichtete wie Eike auf Sprung. Melanie turnte alle Geräte. Alle zeigten schöne Darbietungen auf der Bank und am Boden. Kathrin hatte Pech am Stufenbarren und hatte dort einiges an Abzüge, während Melanie flüssig ihre Übung zeigen konnte. Aufgrund von Verletzungen konnte Eike Biemann nicht wie gewohnt ihre schwierigeren Elemente zeigen. Sie schaffte es trotz der kurz vor dem Wettkampf umgestellten Übungen beinahe fehlerfrei durch den Wettkampf. Alle turnten die Leistungsklasse 3 und sind qualifiziert für die Seniorenmeisterschaft (DeSM) im Juni in Berlin.
Bei den Pflichtturnerinnen 18-29 Jahre ging vom Eidertal Molfsee an diesem Tag Linnéa Mommensen (´97) an den Start. Sie erreichte einen schönen vierten Platz und verfehlte die Treppe und Platz 3 nur um ein paar Zehntel.

In diesem Jahr waren doppelt so viele Meldungen eingegangen als in den vergangenen Jahren. Fast 40 Meldungen gingen bei der Fachwartin Gerätturnen Frauen, Katrin Umland, ein für 3 Wettkämpfe:

  1. Landesmeisterschaft und Quali-WK zu den Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen (9 TN)
  2. Landesmeisterschaft Kür 18-29 (22 TN) und
  3. Landesmeisterschaft Pflicht 18 und älter(bis Seniorin) (7 TN)

Unterstützung erhielt sie von Gerda Schümann.
Melanie Bolz vom Gettorfer Turnverein und Vanessa Ziesenitz für Eidertal Molfsee fungierten als Kampfrichterinnen und bewerteten die Pflichtstufenturnerinnen an allen vier Geräten. Helga Reimer vom TSV Kronshagen war als Oberkampfrichterin mit der Einteilung der Kampfrichterinnen  beschäftigt sowie am Wettkampftag bei der Kampfrichterbesprechung die Hauptperson. Zudem bewertete sie die Kürturnerinnen am Boden.
Dank für euren Einsatz! Ohne Kampfrichter/Innen keine Wettkämpfe!

Melanie Lienemann-Günther, Oberturnwartin

Abschied

Wir gedenken Gerd Margraf, der sich für das Turnen im Land sehr verdient gemacht hat. Seinen Angehörigen gilt unser Mitgefühl.

RTSV-Turner beenden Saison auf Platz 3

Die Turner des Rendsburger TSV und ihr Trainer André Barwich blicken zufrieden auf die Saison in der Verbandsliga zurück. Hendrik Langner, Tillmann Reimer, Per Behmer, Til Röthig und Marc Böhm belegten mit 12 Wettkampfpunkten und 571,50 Gesamtpunkten nach drei Wettkampftagen den dritten Platz hinter dem TSV Bargteheide (18/606,75) und dem VfL Geesthacht (15/584,50).

Fleißigster Rendsburger Punktesammler an den sechs olympischen Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck war Per Behmer. Behmer beendete den dritten und letzten Wettkampf mit 65,85 Punkten als fünftbester Turner der Liga. „Nicht nur Per hat sich im Vergleich zum letzten Jahr deutlich gesteigert. Auch die anderen Jungs haben enorme Fortschritte gemacht. Letztes Jahr hatten wir rund 33 Punkte weniger. Das zeigt in der Gesamtheit natürlich auch, dass sich alle Mannschaften der Liga gesteigert haben. Die Schwierigkeiten der einzelnen Übungen wurden noch einmal erhöht und das hat sich auf die Wertungen natürlich positiv ausgewirkt“, sagt Barwich, der mit der Entwicklung seiner Schützlinge sehr zufrieden ist. „Wir wissen aber auch, dass wir weiter so viel trainieren müssen, um in der Liga mithalten zu können.“

lz

Wir nutzen Session-Cookies auf unserer Website, die essenziell für den Betrieb der Seite sind. Eine Einwilligung ist gemäß DSGVO nicht explizit erforderlich, wir weisen dennoch darauf hin.