Kreismeisterschaften weiblich 2019 in Nortorf im allgemeinen Gerätturnen

Einen Tag vor Muttertag, am 11. Mai, wollten die insgesamt 150 startenden Mädchen bei den diesjährigen Kreismeisterschaften in Nortorf im Alter zwischen 5 und 17 Jahren ihren Müttern ein schönes Geschenk bereiten. Nämlich schöne Übungen an den 4 Wettkampfgeräten im Gerätturnen (Sprung (Auswahl: Über den Tisch, oder auf den Mattenberg bzw. über Pferd oder Bock), Stufenbarren oder Reck, Schwebebalken und Boden (Bodenfläche, 12 x 12 m) zeigen. Quasi als Muttertags Geschenk. In beiden Durchgängen gab es tolle Einheiten zu sehen, einige Kinder steigerten sich beim Wettkampf und überraschten damit ihre Trainer/innen, andere Kinder hatten Pech an einem Gerät und wollten es dann beim nächsten Gerät besser machen. Für einige Mädels war es der erste und evtl. sogar auch der einzige Wettkampf in diesem Jahr und dann gab es einige Turnerinnen, die wahrscheinlich schon das 10. Mal mit dabei waren. Am Vormittag um 8 Uhr kamen 87 Turnerinnen zusammen und am Nachmittag ab 13 Uhr 63 Turnerinnen. Der Vormittag bestand aus reinen Pflichtstufenturnerinnen. Am Nachmittag gab es sowohl Pflichtturnerinnen als auch Kürturnerinnen Diese beiden Wettbewerbe am Nachmittag waren Qualifikationswettkämpfe zu den Landesmeisterschaften der Turnerjugend Schleswig-Holstein, die Ende Juni in Tornesch stattfinden. In jedem Jahrgang (2010 bis 2002) qualifizierte sich jeweils die Erstplatzierte.

An diesem Tag nahmen Turnerinnen aus 11 Vereinen teil: SV Grün-Weiß Bovenau, Dance & Fly Eckernförde, Eckernförde MTV,  Gettorfer TV, TSV Vorwärts Hademarschen, MTSV Hohenwestedt, TSV Kronshagen, SPVG Eiderteil Molfsee, TuS Nortorf, Rendsburger TSV und der Westerrönfelder SV

  • cbkbdkgimgilmifb
  • dclkdmkaohlkjlio
  • gbpfoedajkjpbgfb
  • ggillenieamgnfhe
  • lfcdjdcgmfkiniah
  • limfmlbhackalfln
  • ncokadnfmmlfbhcm
  • npoamplplkhoilde
  • okoolllmidmgmlpc

Die Siegerinnen der Qualifikationswettkämpfe (Nachmittagswettbewerbe)

Pflichtwettkampf:

Jahrgang 2010 Emma Apitz Eckernförder MTV 58,25 Punkte
Jahrgang 2009 Emiliy Voß TuS Nortorf 57,65 Punkte
Jahrgang 2008 Neele Saalmüller TuS Nortorf 62,80 Punkte
Jahrgang 2007 Jaina Neuhaus TuS Nortorf 63,30 Punkte
Jahrgang 2006 Hanna Beimgraben MTSV Hohenwestedt 59,90 Punkte
Jahrgang 2005 Cara Steffen SpVg Eidertal Molfsee 65,65 Punkte
Jahrgang 2004  Isla-Jolie Richter TSV Vorwärts Hademarschen 57,75 Punkte
Jahrgang 2003  Mia Kerkmann Rendsburger TSV 62,50 Punkte
Jahrgang 2002 Greta Hafner Rendsburger TSV 62,60 Punkte

 

Kürwettkampf:

Jahrgang 2010 Lale Messerschmidt TSV Vorwärts Hademarschen 44,05 Punkte
Jahrgang 2009  Martha Breitner Rendsburger TSV 45,30 Punkte
Jahrgang 2008  Hanna Löchner SpVg Eidertal Molfsee 51,10 Punkte
Jahrgang 2007  Alia Krasemann SpVg Eidertal Molfsee 42,60 Punkte
Jahrgang 2006 Jette Steffen SpVg Eidertal Molfsee 44,70 Punkte
Jahrgang 2005 Milia Bracker SpVg Eidertal Molfsee 53,15 Punkte
Jahrgang 2004  Kim Krieger SpVg Eidertal Molfsee  50,50 Punkte
Jahrgang 2003 Mette Mees Rendsburger TSV 52,00 Punkte
Jahrgang 2002 Joan Maus Rendsburger TSV 47,90 Punkte

 

Unser Dank geht an Britta Deutschmann und ihr Team als die Organisatoren des Wettkampfes im Vorfelde und für den Wettkampftag. Dazu gehören neben dem Verfassen der Ausschreibung und das Annehmen der Anmeldungen (Verein/Turnerin/Kampfrichter/innen) auch die Kontrolle des Startgeldes und das Erstellen der Urkunden. Zudem müssen die Turnerinnen in Riegen eingeteilt werden und auch die Kampfrichter/Innen benötigen letzte Informationen, die ebenso vermittelt werden müssen. Zu vergessen ist nicht die anschließende Auswertung der Ergebnisse. Ebenso sagt der KTV Rendsburg-Eckernförde Iris Fehrle und ihrem Team danke für das Aufstellen der Geräte, Plätze schaffen für die Kampfrichter und  Umkleiden für die Vereine einteilen. Zur Freude der Kampfrichter/Innen gab es Snacks und Getränke.

Wir hoffen auf rege Beteiligung im nächsten Jahr und vielleicht folgen noch weitere Vereine der Einladung.

Melanie Lienemann-Günther    und    Tanja Vollmeier
(Oberturnwartin)                                  (Beisitzerin)

Kreisturnverband Rendsburg-Eckernförde stark besetzt.

Der Kreisjugendturntag und der Kreisturntag des KTV Rendsburg-Eckernförde fanden am 19. Januar 2019 beim MTSV Hohenwestedt statt.
Nach insgesamt 18-jähriger Tätigkeit für den KTV schied Regina Bercher als Kassenwartin aus.

Wiedergewählt wurde Vorsitzender Thomas Glüsing, der seit 2015 den Verband leitet. Neu gewählt wurden Iris Fehrle aus Nortorf als Jugendwartin und Franz Wenzeck aus Kellinghusen als Kassenwart. Franz Wenzeck ist gleichzeitig Vorsitzender des KTV Kiel. Beide Kreisturnverbände wollen enger zusammenarbeiten als bisher.
Viele Vereine im Veband bieten kein männliches Gerätturnen mehr an, weshalb eine Zusammenlegung der Kreismeisterschaften männlich mit den Kreismeisterschaften des KTV Kiel angestrebt wird. Gespräche wird André Barwich auf Fachbereichsebene führen.
Bestätigt wurden alle Fachwarte: André Barwich, Gerätturnen männlich, Britta Deutschmann, Gerätturnen weiblich, Margarita Heere, Rhythmische Sportgymnastik. Neu geschaffen wurde die Position eines Fachwartes Trampolin.
Als Fachwart Trampolin wurde Jan von Horsten aus Schaalby, Vorstand 'Dance and Fly Eckernförde' gewählt. Er fungiert als Kontaktstelle für den Trampolin-Bereich und wird versuchen, für die Trampolin-Vereine im Kreis eine Kreismeisterschaft zu etablieren.
Ebenfalls bestätigt wurde Inke Reinecker in ihrer Sonderfunktion für die Kreis-Turn- und Gymnastikschau.
Der KTV Rendsburg-Eckernförde hat ebenfalls eine neue Satzung mit Vereinfachungen gegenüber der alten Satzung beschlossen.
2019 gibt es auch wieder Fortbildungen. Vereine haben noch die Möglichkeit, Ihre Bedarfe an Oberturnwartin Melanie Lienemann-Günther per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu melden.
 

Förderung von Turngerätanschaffungen

Liebe Turnvereine im Kreisturnverband,

wir haben das Glück, über wenige Restmittel zur verfügen und bezuschussen bereits in 2018 angeschaffte Turngeräte. Bis einschl. 10. Dezember 2018 könnt Ihr Rechnungskopien der angeschafften Turngerätschaften an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden und formlos schriftlich einen Zuschuss vom KTV RD-Eck beantragen; bereits durch LSV oder Kommune geförderte Anteile sind herauszurechnen.

Unter allen Einsendungen legen wir dann Förderanteile fest und zahlen noch vor Weihnachten die Zuschüsse aus.

Euer Vorstand des KTV RD-Eck

Weltkindertag in Gettorf - Der KTV ist dabei!

In Gettorf findet am 22. September 2018 ein Kinder- und Jugendfest anlässlich des Weltkindertages (jährlich 20. September) für den regionalen Bereich des Dänischen Wohlds statt.
Der Kreisturnverband Rendsburg-Eckernförde ist mit dabei!

Der Kreisturnverband möchte solche Feste mit regionalen Bezügen im Kreis Rendsburg-Eckernförde stärken. Für 2019 können sich Feste / Vereine bewerben, die auch eine solche Veranstaltung mit mehreren Akteueren in einer Region veranstalten.

EU-Datenschutzregeln behindern Sportvereine und -verbände

Große Unsicherheit herrscht aufgrund der neuen EU-Datenschutzregularien in Sportvereinen und -verbänden. Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir alle Daten, die Sie uns geben, nur im für den Verbandsbetrieb erforderlichen Umfang. Insbesondere erheben wir Daten unserer Mitgliedsvereine und von Einzelpersonen bei Fortbildungen zur Lizenzverlängerung. Unabhängig von Anmeldeverfahren, können Sie uns auch kontaktieren, sofern Sie fragen haben. Unser Kreisturnverband hat seine Datenschutzerklärung entsprechend abgefasst, die hier nachgelesen werden kann.
Zusätzlich geben wir folgende verkürzte Datenschutzerklärung zur Durchführung von Lehrgängen und Wettkämpfen heraus, die für alle Termine im KTV RD-Eck gilt:

  • Mit der Anmeldung zu Lehrgängen und Wettkämpfen werden personenbezogene Daten erhoben bzw. aus anderen Quellen bereitgestellt. Diese Daten werden ausschließlich für die Anmeldung und die Durchführung der Lehrgänge und Wettkämpfe verwendet und werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben, vor allem nicht zu Werbezwecken. Dieser Wettbewerb ist öffentlich und daher werden die relevanten Daten (Vorname, Name, Verein, Altersklasse/Jahrgang) sowie die erzielten Ergebnisse veröffentlichen und an Verbände und interessierte Pressemedien weitergeben. Auch Fotos werden durch und für Pressemedien erstellt und weitergegeben. Gemäß Art. 6 Abs. 1 der DS‐GVO informieren wir die Betroffenen hierüber vorab.
  • Mit der Anmeldung zu dem jeweiligen Lehrgang oder Wettkampf erklärt sich der Sportler/die Sportlerin mit der Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzung der oben genannten personenbezogenen Daten sowie der Veröffentlichung von Anmelde‐, Starter‐und Ergebnislisten einverstanden.
  • Die Angabe einer E‐Mail‐Adresse und/oder Telefonnummer dienen nur zum Versenden von Meldebestätigung, Versenden von Informationen zu dem jeweiligen Lehrgang oder Wettkampf und eventuellen Nachfragen bei der Organisation und Durchführung. Bei volljährigen Teilnehmern und Teilnehmerinnen stimmen der Teilnehmer/die Teilnehmerin oder der beauftragte Vereinsvertreter mit Ihrer Unterschrift unter der Anmeldung den oben genannten Regeln zu. Bei minderjährigen Teilnehmern und Teilnehmerinnen stimmen die Erziehungsberechtigten oder der beauftragte Vereinsvertreter mit Ihrer Unterschrift unter der Anmeldung den oben genannten Regeln zu.
Wir nutzen Session-Cookies auf unserer Website, die essenziell für den Betrieb der Seite sind. Eine Einwilligung ist gemäß DSGVO nicht explizit erforderlich, wir weisen dennoch darauf hin.